Beratung - Dale Investment Advisors weiter zum Inhalt

Beratung

Wir begleiten unsere privaten und institutionellen Kunden seit 1997 in allen Fragen der Organisation, Strukturierung und Veranlagung ihres Vermögens.

Beratung

Für Alle, die nicht an einer ganzheitlichen Beratung interessiert sind, bieten wir unsere Dienstleistungen im Rahmen unserer eigenen Konzession auch gesondert an. Unsere Kunden bestimmen selbst, in welchem Umfang wir für sie tätig werden sollen.

Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen können wir neben einer hohen Marktkenntnis auf jahrelange erprobte und in der Praxis erfolgreich eingesetzte Verfahren bzw. Auswertungen zurückgreifen. Unsere Kunden können, ihren Anforderungen entsprechend, einzelne oder mehrere der nachfolgenden Dienstleistungen in Anspruch nehmen:

Status Quo-ANALYSE

Eine gründliche Bestandsaufnahme der vorhandenen Situation ist der erste Schritt in der Beratung.

Wir untersuchen Anlagerichtlinien, die strategische und taktische Ausrichtung des Vermögens, die Vermögensallokation, das Risiko/Ertrags-Verhältnis, Korrelationen, sowie Klumpen- und Liquiditätsrisiken des Gesamtvermögens. Auf Wunsch analysieren wir die eingesetzten Manager und erstellen eine Peer-Group-Analyse.

Wir überprüfen weiters, ob die bestehende Struktur mit den Zielsetzungen übereinstimmt, ob die Abläufe sinnvoll organisiert, die Kosten marktkonform und das Berichtswesen adäquat sind. Auf Wunsch können wir das Vermögen einer Überprüfung nach nachhaltigen Kriterien unterziehen.

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG

Die detaillierte strategische Auseinandersetzung mit den Zielen und Anforderungen an das Vermögen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Veranlagung. Insbesondere die eingehende Analyse der Risikotragfähigkeit schützt vor unliebsamen Überraschungen.

Wir helfen unsere Kunden bei der Erstellung von strategischen Rahmenbedinungen, die von A wie Asset Allocation bis hin zu Z wie Zinserträge alle Bereiche einer langfristigen Planung bzw. Ausrichtung beinhalten.

Neben der organisatorischen Ausgestaltung, beraten wir unsere Kunden auch in Fragen struktureller Rahmenbedingungen. Dabei unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl und Diversifikation hinsichtlich Jurisdikationen, Rechtsträger, Depots und bei der Gründung von Spezialfonds im EWR. Selbstverständlich achten wir auch hier auf eine effektive, transparente und kostengünstige Lösung.

ANLAGERICHTLINIEN

Die Grundlage für eine erfolgreiche Veranlagung liegt neben der eingehenden Auseinandersetzung mit der strategischen Ausrichtung in der Definition geeigneter Anlagerichtlinien. Diese bilden das Gerüst für die Veranlagung.

Wir helfen dabei, die Strategie in Zahlen und Worte zu fassen, welche in Form von Anlagerichtlinien wiederum die Grundlage für die Veranlagungen darstellen. Dabei ist sowohl auf die Festlegung von Veranlagungskategorien (Asset Klassen), als auch auf die Risiko- und Ertragsdefinition mit geeigneten Parametern zu achten. Berücksichtigung finden natürlich auch spezielle Anforderungen an die Veranlagung wie nachhaltige Kriterien, Restriktionen, individuelle Vorgaben oder persönliche Präferenzen.

Die Erstellung von Anlagerichtlinien umfasst sowohl das Gesamtvermögen, wie auch die beauftragten Verwalter.

Ausschreibungen/ Managerselektion

Wir führen Ausschreibungen anonym (in diesem Fall treten wir nach außen hin auf) oder im Namen unserer Kunden im In- und Ausland durch. Wir erstellen Entscheidungsgrundlagen für die Auswahl von Managern, Produkten oder Fonds.

Eine umfassende Datenbasis und breite Marktkenntnis ermöglicht uns, den Auswahlprozess bereits im Vorfeld auf die für den jeweiligen Ansatz geeignetsten Institute, bzw. Manager zu konzentrieren.

Wir können auf ein seit Jahren erprobtes Selektions- und Auswahlverfahren zurückgreifen, welches neben einer quantitativen und qualitativen Beurteilung auch den Einsatz eines eigens entwickelten objektiven Scoring-Verfahrens beinhaltet.

Auf Wunsch stellen wir unseren Kunden auch ein Portfolio nach den spezifischen Risiko- und Ertragserwartungen zusammen und übermitteln eine detaillierte und fundierte Entscheidungsgrundlage mit klaren Empfehlungen.

REPORTING

Für uns ist dieser Bereich keine nachgelagerte sekundäre Tätigkeit, sie ist vielmehr ein Schlüssel für eine erfolgreiche, langfristige Kundenbeziehung, die Basis für Transparenz, Vertrauen und Sicherheit.

Es werden alle Kundenvermögen laufend einer Überprüfung unterzogen, sodass sichergestellt ist, dass alle Veranlagungsgrenzen eingehalten werden und spezifische Kundenwünsche laufend Berücksichtigung finden.

Regelmäßig werden alle Vermögen in übersichtlicher Weise detailliert und konsolidiert dargestellt. Unsere Reportings sind immer nach Kundenanforderungen maßgeschneidert. Sie reichen vom einseitigen Übersichtsblatt bis hin zu detaillierten Berichten, inklusive Performancevergleichen einzelner Manager, Fonds, Peer-Groups und Stress-Tests.

RISIKO-CONTROLLING

Mit einem in die Tiefe gehenden Risikocontrolling stellen wir sicher, dass sich das Kundenvermögen planmäßig und pannenfrei innerhalb der vorgesehenen Bandbreiten entwickelt.

Unsere Analyse umfasst die Entwicklung hinsichtlich Risiko und Ertrag im Vergleich zu den Vorgaben, ebenso wie die laufende Überwachung hinsichtlich Risiken, wie etwa Klumpenrisiken, Produktqualität, Illiquidität, Korrelationen, mangelnde Diversifikation, Verwertungsrisiko etc.

Wir analysieren hierbei das Vermögen sowohl als Gesamtes als auch auf der Ebene einzelner Manager und Depots im Rahmen eines eigenen Risikoberichts für unsere Kunden.

KOORDINATION

Wir agieren als koordinierende Schnittstelle im In- und Ausland zwischen Depotbanken, Kapitalanlage-gesellschaften, Managern und Kunden, sowie deren Rechtsanwälte, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater.

Vor allem bei einer Aufteilung des Vermögens auf mehrere Banken, aber auch in Fällen mit mehreren Ansprechpartnern auf der Kundenseite, bzw. bei der Einbindung von nicht in Österreich ansässigen Partnern, kommt dieser Koordination eine wichtige Rolle zu.

DALE übernimmt auch gerne die Funktion als erster Adressat und Filter für Anbieter von Finanzdienstleistungen und Produkten und entlastet damit den Stiftungsvorstand bzw. Finanzverantwortlichen.

ETHIK/NACHHALTIGKEIT

DALE betreut langjährig Anleger, die bei ihren Anlageentscheidungen nicht nur Renditeüberlegungen walten lassen, sondern sich auch mit nachhaltigen und/oder ethischen Konsequenzen ihrer Veranlagung befassen.

Wir unterstützen Sie bei der Wahl zielgerichteter Nachhaltigkeits- kriterien und stellen unsere langjährige Expertise auch bei der Suche und Wahl geeigneter externer Partner zur Verfügung.

Informationen nach der Offenlegungsverordnung (EU) Nr. 2019/2088 finden Sie im Impressum.