Analysen - Dale Investment Advisors weiter zum Inhalt

Analysen

Wir stellen unser Know-how für spezielle Analysen, die auch einzeln beauftragt werden können, zur Verfügung. Die Ausarbeitung von einmaligen Analysen oder die laufende Analyse von Portfolios, Depots, Fonds, Manager etc. übernehmen wir ebenso wie die Erstellung eines Gutachtens.

VeranlagungsAudit

„Das breit gefächerte Aufgabenfeld des Stiftungsvorstandes und die hohe Pflichtendichte begründen eine hohe Verantwortung des Stiftungsvorstandes und erhöhen damit auch die Gefahr einer allfälligen Haftung gegenüber der Privatstiftung.“ (Univ. Prof. Susanne Kalss, im Stiftungsletter der Kathrein Privatbank, Ausgabe 17, 2012)

Jede Stiftung sollte sich von Zeit zu Zeit einem Veranlagungsaudit unterziehen. Eine solche Analyse schränkt die Möglichkeit für Dritte, Haftungsansprüche geltend zu machen, deutlich ein.

DALE hat seit vielen Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet und steht jederzeit für einen Termin zur Verfügung.

Status Quo-ANALYSE

Eine gründliche Bestandsaufnahme der vorhandenen Veranlagung ist der erste Schritt in der Beratung.

Wir untersuchen die Vermögensallokation, das Risiko/Ertrags-Verhältnis, Korrelationen, sowie Klumpen- und Liquiditätsrisiken des Gesamtvermögens.

Wir überprüfen weiters, ob die bestehende Struktur mit den Zielsetzungen übereinstimmt, diese effektiv und in Stressphasen der Kapitalmärkte flexibel ist, ob die Abläufe effektiv organisiert, die Kosten marktkonform und das Berichtswesen adäquat sind.

STRUKTUR-ANALYSE

Es kommt vor, dass sich ein Vermögen über Jahre ohne eine eigens dafür vorgesehene Struktur entwickelt hat. Als Ergebnis können Vermögensteile verstreut und die Kosten unübersichtlich sein, nur vage Vorgaben für Manager existieren und die Koordination des Gesamtvermögens sich schwierig gestalten.

In solchen Fällen vergleichen wir die existierenden Vorgaben mit „best practice“ Alternativen und empfehlen gegebenenfalls entsprechende Änderungen, um die Struktur zu optimieren. Dies kann etwa die Errichtung eines Spezialfonds im In- oder Ausland bedeuten, oder eine Diversifikation nach Jurisdiktion des Vermögens, die Implementierung eines Risiko-Controllings oder eines konsolidierten Reportings aller Vermögensteile.

KOSTEN-ANALYSE

Die kontinuierliche Änderung des Anlageumfeldes, der Anbieter und der zum Einsatz kommenden Instrumente bewirkt auch auf der Kostenseite immer wieder Änderungen.

DALE hat aufgrund seiner Position im Markt und der wiederkehrenden Durchführung von Ausschreibungen einen sehr guten Überblick über die im Markt üblichen und erzielbaren Konditionen, und kann daher durch eine gründliche Analyse der verwendeten Struktur und Instrumente helfen, Kosten einzusparen.

RISIKO-ANALYSE

Auch in jenen Fällen, wo der für ein Vermögen verantwortliche Personenkreis grundsätzlich mit dem Verlauf zufrieden ist, kann es ratsam sein, von Zeit zu Zeit eine Analyse der in einem Wertpapier-Portfolio steckenden Risiken von einem externen Experten vornehmen zu lassen.

Diese Analyse umfasst eine detaillierte Auswertung von Liquiditäts-, Klumpen-, Fremdwährungs-, Zinsänderungs- und Ausfallsrisiken.

DALE hat hierfür einen eigenen Risiko-Report entwickelt. Das Ergebnis bestätigt dem Auftraggeber entweder die bisherige Vorgangsweise, oder weist auf notwendige Anpassungen hin.

Auf Wunsch kann dieser Report auch um einen Stress-Test ergänzt werden, der neben potenziellen Wertminderungen für das Gesamtvermögen auch die Risikoherkunft getrennt nach Asset Klassen und Manager transparent aufzeigt.